Home Berufe Dr. Kielmann und Claßen Kieferorthopädie Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)
Ausbildung
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)
Ausbildungsort: Hechingen
Zahnmedizinische Fachangestellte arbeiten viel mit medizinischen Instrumenten und Geräten, z.B. mit digitalen Messgeräten, Röntgengeräten oder Sterilisatoren. Am Computer verwalten sie Patientendaten. Von Hand polieren sie z.B. Prothesen. Üblicherweise tragen sie Arbeitskittel sowie Einweghandschuhe und Mundschutz, beim Anfertigen von Röntgenaufnahmen geeignete Schutzkleidung, z.B. eine Bleischürze. Sie wechseln oft zwischen verschiedenen Arbeitssituationen und Räumen, z.B. zwischen Behandlungszimmern, Empfangsbereich, Röntgenraum und Labor. Bei ihren Tätigkeiten haben sie oft engen Körperkontakt mit Patienten und kommen mit Desinfektionsmitteln und zahnmedizinischen Chemikalien in Kontakt. Teilweise besteht Infektionsgefahr. Haben sie Not- und Bereitschaftsdienst, sind sie auch nachts oder an Wochenenden tätig.
Zahnmedizinische Fachangestellte sterilisieren zahnmedizinische Geräte und Instrumente sorgfältig, um Patienten vor Infektionen zu schützen. Geschicklichkeit und Präzision sind beispielsweise für das Vorbereiten von Füllungen oder für Gebissabdrücke erforderlich. Sie arbeiten gut abgestimmt im Team mit Zahnärzten und -ärztinnen und anderem zahnmedizinischem Fachpersonal. Kontaktbereitschaft und Einfühlungsvermögen sind nötig, um auf die Patienten eingehen zu können. Sie beraten Patienten z.B. über Prophylaxemaßnahmen, über Patientendaten bewahren sie Verschwiegenheit und beachten die Datenschutzvorschriften.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- was es über rechtliche Regelungen, Grenzen und Datenschutzvorgaben zu wissen gibt
- wie man Patienten empfängt und individuell betreut
- wie man Patienten über die Gesundheitsförderung und Prophylaxemaßnahmen informiert
- wie man Hygienemaßnahmen durchführt
- was es beim Umgang mit Medizinprodukten zu beachten gibt
- wie man bei zahnärztlichen Maßnahmen assistiert und diese vor- und nachbereitet
- wie man Röntgenaufnahmen erstellt
- wie man bei medizinischen Not- und Zwischenfällen richtig reagiert
- wie man Arbeitsprozesse organisiert
- was es beim Abrechnen von zahnärztlichen Leistungen zu beachten gibt
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs, Umweltschutz, Digitalisierung sowie Kommunikation und Kooperation vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Patienten bei der Kariestherapie begleiten, Praxisbedarf beschaffen und verwalten)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

Dr. Kielmann und Claßen Kieferorthopädie
Weilheimer Straße 9
72379 Hechingen
Ansprechpartner:
Tim Claßen
Tel: 07471 91260
hey@kfo-hechingen.de
www.kfo-hechingen.de
INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN